Im Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:
- Gesetzliche Grundlagen - Aufgaben, Rechte und Pflichten der Standaufsicht
- Erlaubte Schießübungen / Anschlagarten / Sportwaffen und Munitionsarten
- Munitions- und Waffensicherheit
- Sicherheitszonen / sichere Richtung / Waffentragebereich
- Altersbeschränkungen für Sportschützen
- Voraussetzungen für einen sicheren Schießbetrieb
- Erkennen und Abwehren von Gefahren
- Schießstandordnung, Standzulassung, Standsicherheit
- Brandschutz, Fluchtwege, Notfall- und Erste-Hilfe-Ausrüstung.
Die Teilnehmer sind nach Absolvierung der Unterweisung befähigt, den Schießbetrieb zu beaufsichtigen, Berufung und Registrierung durch den Verein / Standbetreiber vorausgesetzt.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 50,00 €URO und ist bar vor dem Lehrgang zu entrichten.
Bitte Notizblock mitzubringen.
Teilnehmerzahl auf max. 25 Teilnehmer pro Lehrgang begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Für die Durchführung des Lehrgangs sind mindestens 10 Teilnehmer erforderlich.
Die Anmeldung ist verbindlich, auch bei Nichtteilnahme wird die Lehrgangsgebühr fällig.
Teilnahme Voraussetzung:
WBK für mindest. .22 lfB Lang-Kurzwaffe
Anmeldeformular im Download
Lehrgangsleitung: Gregor Krückendorf