Themen der Waffensachkunde-Lehrgänge sind ua:
Waffenkunde allgemein
Revolver, Pistolen
Langwaffen
Munition
Allgemeine Beschusspflicht
Erwerbsberechtigungen
Einfuhr aus fremden Wirtschaftsgebieten
An-Abmeldepflicht
Waffenrecht
Notwehr
Notstand
Strafandrohungen
Verbotene Gegenstände
Seenotartikel
Die Termine werden in regelmäßigen Abständen auf der Startseite bekannt gegeben.
Die letzte Anmeldung sollte 14 Tage vor Lehrgangsbeginn schriftlich erfolgt sein.
Mit der Anmeldung erhalten die Lehrgangsteilnehmer 147 Seiten Schulungsmaterial das alle offenen Fragen beantwortet. Im Laufe von insgesamt 16 Stunden theoretischer Unterrichtung werden alle Themenbereiche behandelt, die in der abschließenden schriftlichen Prüfung gefordert werden.
Nur ein Miteinander ist erfolgversprechend!
Nutzen die Lehrgangsteilnehmer bis zum Lehrgangsbeginn die Zeit sich mit den Schulungsunterlagen auseinanderzusetzen, führt das Zusammenspiel von Grundkenntnis und Power Point, Gespräch und Erfahrungsaustausch zum Ziel.
Am Ende der Lehrgänge erhalten die Aspiranten, die, die Prüfung bestanden haben, das Zertifikat.
Wir sind von der Qualität unserer Lehrgänge überzeugt und unsere positive Prüfungsbilanz bestätigt das.
Sollte dennoch einmal die Notwendigkeit zur Wiederholung der Prüfung bestehen, bieten wir jedem Teilnehmer eine kostenlose Wiederholung der Prüfung an.
Die Wiederholung der Prüfung kann schon beim nächsten Lehrgang erfolgen.
Anmeldeformulare entnehmen Sie bitte dem Download
Theoretischer Unterricht in Haltern am See Praktischer Unterricht auf dem Schießstand